Fractional General Counsel, Legal Counsel, VR-Sekretär – Was steckt hinter diesen Begriffen?
- Tobias Fuchs
- Jan 28
- 3 min read
Ich werde oft gefragt, was ich beruflich mache. Und meine Antwort variiert – je nachdem, wer fragt. Mal bin ich VR-Sekretär, mal Rechtsberater, mal Legal Counsel as a Service oder auch Sparring Partner. Jeder dieser Begriffe beschreibt Aspekte meiner Arbeit, aber keine Bezeichnung fasst sie komplett zusammen. Neulich hat mich eine ehemalige Kollegin, Yasemine la Riva, auf einen neuen Begriff aufmerksam gemacht: Fractional General Counsel. Dieser Ansatz hat mich fasziniert – und regt zum Nachdenken über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten all dieser Rollen an.
Was macht ein Fractional General Counsel?
Ein Fractional General Counsel („GC“) ist ein erfahrener Rechtsberater, der auf Teilzeitbasis oder projektbezogen für Unternehmen arbeitet. Anders als ein festangestellter General Counsel ist er unabhängiger und kann mehrere Unternehmen gleichzeitig betreuen. Besonders für Startups und KMUs, die keine internen Rechtsabteilungen finanzieren können, ist das Modell ideal. Es bietet hochqualifizierte rechtliche Beratung zu planbaren Kosten – oft auf Retainer- oder Vertragsbasis.
Fractional GCs bieten ähnlichen Service wie ein klassischer General Counsel: Sie betreuen rechtliche und geschäftliche Herausforderungen, arbeiten eng mit der Geschäftsleitung zusammen und bringen fundiertes Wissen aus verschiedenen Branchen mit. Dadurch sind sie nicht nur Berater, sondern auch strategische Partner auf C-Level-Ebene.
Ein Fractional General Counsel zeichnet sich besonders durch folgende Merkmale aus:
Flexibilität: Fractional GCs arbeiten auf Abruf und können entweder für bestimmte Projekte, regelmäßige Beratung oder langfristige Aufgaben engagiert werden. Sie passen sich den individuellen Bedürfnissen des Unternehmens an.
Kosteneffizienz: Anstatt einen Vollzeit-General Counsel einzustellen, können Unternehmen von der Expertise eines Fractional GC profitieren, ohne die Fixkosten einer Festanstellung tragen zu müssen.
Vielfältige Erfahrung: Fractional GCs bringen oft umfassende Erfahrungen aus verschiedenen Branchen und Unternehmen mit, was ihnen ermöglicht, schnell wertvolle Einblicke und Lösungen zu liefern.
Strategische Integration: Obwohl sie nicht fest angestellt sind, arbeiten Fractional GCs eng mit dem Management zusammen und werden oft zu wichtigen strategischen Partnern.
Vorhersehbare Kosten: Fractional GCs arbeiten in der Regel auf Basis von festen Gebühren, sei es stundenweise, projektbezogen oder als Retainer. Das macht die Planung für Unternehmen einfacher und vermeidet unvorhergesehene Kosten.
Wie unterscheidet sich der Fractional General Counsel von anderen Rollen?
Die Hauptunterschiede liegen in der Struktur und Flexibilität:
General Counsel: Festangestellter Mitarbeiter eines Unternehmens, der exklusiv für dessen rechtliche Angelegenheiten zuständig ist. Er ist in die interne Struktur eingebunden, kennt die Unternehmensprozesse detailliert und arbeitet oft langfristig an strategischen Themen mit.
Fractional General Counsel: Selbständiger Berater, der „on-demand“ für verschiedene Unternehmen tätig ist. Er bietet dieselbe Expertise wie ein General Counsel, jedoch mit größerer Flexibilität und ohne die Bindung einer Festanstellung.
VR-Sekretär: Eine spezifische Rolle innerhalb der Corporate Governance. Der VR-Sekretär (Verwaltungsratssekretär) ist verantwortlich für die Organisation und Dokumentation von Sitzungen des Verwaltungsrats, die Erstellung von Protokollen und die Einhaltung von Compliance-Standards.
Legal Counsel as a Service: Dieses Modell beschreibt eine Dienstleistung, bei der Unternehmen externe Rechtsberatung in Anspruch nehmen, die bei Bedarf – oft digital gestützt – verfügbar ist. Diese Rolle ist oft weniger stark in strategische Entscheidungen eingebunden als ein Fractional GC.
Rechtsanwalt: Ein klassischer externer Berater, der fallbezogen arbeitet. Rechtsanwälte spezialisieren sich oft auf bestimmte Rechtsgebiete und arbeiten projektbezogen oder im Rahmen konkreter Rechtsstreitigkeiten.
Sparring Partner: Eine informellere Rolle, die darauf abzielt, als strategischer und rechtlicher Berater auf Augenhöhe zu fungieren. Hier steht der Austausch von Ideen und die gemeinsame Erarbeitung von Lösungen im Fokus.
Fractional GCs verbinden die Vorteile von interner Expertise und der Flexibilität externer Beratung. Sie sind mehr als nur ein „Legal Counsel as a Service“ – sie werden Teil des Teams und arbeiten langfristig an den strategischen Zielen mit.
Wann benötigt ein Unternehmen einen Fractional General Counsel?
Dieses Modell eignet sich vor allem für:
Startups und KMUs, die fundierte rechtliche Beratung brauchen, aber keine Vollzeitstelle finanzieren können.
Unternehmen mit kurzfristigen rechtlichen Herausforderungen, etwa bei Finanzierungsrunden oder Compliance-Themen.
Wachstumsphasen, in denen eine juristische Struktur geschaffen werden muss.
Größere Unternehmen, die für bestimmte Projekte oder in Krisensituationen zusätzliche rechtliche Expertise benötigen.
Fractional GCs helfen, rechtliche Risiken zu managen, ohne das Budget zu sprengen, und bieten dennoch den Vorteil strategischer Beratung. Ihr vielseitiger Erfahrungshintergrund und ihre Flexibilität machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für jedes Unternehmen.
Fazit
Ob als Fractional General Counsel, VR-Sekretär, Rechtsanwalt oder Sparring Partner – ich passe meine Rolle den Bedürfnissen meiner Kunden an. Der Begriff Fractional GC beschreibt jedoch eine moderne, flexible Herangehensweise, die genau das verkörpert, was ich meinen Kunden bieten möchte: hochwertige, pragmatische und kosteneffiziente Rechtsberatung.
Möchten Sie mehr erfahren, ob dieses Modell auch für Ihr Unternehmen passt? Dann lesen Sie weiter in meinem Blog oder kontaktieren Sie mich direkt.

Comentarios